To give you the best possible experience, this site uses cookies. Using your site means your agree to our use of cookies. We have published a new cookies policy, which you should need to find out more about the cookies we use. View Cookies Policy.
      Panadron Plus XL 2 Stockkompresse
      Panadron Plus XL 2 Stockkompresse

      Panadron Plus XL 2 Stockkompresse

      24,65 €
      29,00 €
      15% sparen
      Tax Included

      Für diesen Artikel gibt es keine Bonuspunkte.

      Der Versand erfolgt je nach Produkttyp innerhalb von 24/72 Stunden
      Der Versand erfolgt je nach Produkttyp innerhalb von 24/72 Stunden

      Behandlung von Mischinfektionen, die durch Nematoden und Bandwürmer der folgenden Arten verursacht werden. Nematoden. Spulwürmer: Toxocara canis, Toxascaris leonina (adulte und unreife Formen). Hakenwürmer: Uncinaria...

      Quantity :

      PHARMAKOTHERAPEUTISCHE KATEGORIE:  Anthelminthika

      ZUSAMMENSETZUNG:

      Wirkstoffe:  Jede Tablette enthält Wirkstoffe: Praziquantel 175 mg; Pyrantelembonat 504 mg (entspricht 175 mg Pyrantel); Febantel 525 mg.

      Hilfsstoffe:  Mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat, kolloidales wasserfreies Siliciumdioxid, Croscarmellose-Natrium, Natriumlaurylsulfat, Schweinefleischaroma.

      INDIKATIONEN:  Panadron ist ein Anthelminthikum für Hunde, das gegen Darmwürmer wirkt, die Probleme wie Durchfall, Appetitlosigkeit und Abmagerung verursachen können. Bei Hunden: Behandlung von Mischinfektionen durch Spulwürmer und Bandwürmer der folgenden Arten: Spulwürmer: Spulwürmer: Toxocara canis und Toxascaris leonina (adulte und unreife Formen). Hakenwürmer: Uncinaria stenocephala und Ancylostoma caninum (adulte Tiere). Peitschenwürmer: Trichuris vulpis (adulte Tiere). Bandwürmer: Bandwürmer: Echinococcus spp. (E. granulosus, E. multilocularis), Taenia spp. (T. hydatigena, T. pisiformis, T. taeniformis) und Dipylidium caninum (adulte und unreife Formen).

      KONTRAINDIKATIONEN/NEBENWIRKUNGEN:  Nicht gleichzeitig mit Piperazinverbindungen verabreichen. Nicht an Tiere verabreichen, bei denen eine Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile bekannt ist. Nicht während des ersten und zweiten Schwangerschaftstrimesters verabreichen

      DARREICHUNGSFORM: Tabletten

      ANWENDUNG/ART DER ANWENDUNG: mündlich

      DOSIERUNG: Nur zur oralen Verabreichung. Um die Verabreichung der richtigen Dosis sicherzustellen, sollte das Körpergewicht möglichst genau bestimmt werden. Dosierung: Zur Behandlung von Hunden 1 Tablette pro 35 kg Körpergewicht (15 mg Febantel, 14,4 mg Pyrantelembonat und 5 mg Praziquantel/kg Körpergewicht). Die Dosierungen sind wie folgt. Körpergewicht (kg): ca. 17,5 kg; Tabletten: ½ Panadron plus XL-Tabletten für Hunde. Körpergewicht (kg): 31-35 kg; Tabletten: 1 Panadron plus XL-Tabletten für Hunde. Körpergewicht (kg): >35-40 kg; Tabletten: 1 Panadron Plus XL Hundetablette + ½ Panadron Plus Hundetablette. Körpergewicht (kg): >40-45 kg; Tabletten: 1 Panadron Plus XL-Tablette für Hunde + 1 Panadron Plus-Tablette für Hunde. Körpergewicht (kg): >45-50 kg; Tabletten: 1 Panadron Plus XL Hundetablette + 1 ½ Panadron Plus Hundetablette. Körpergewicht (kg): >50-55 kg; Tabletten: 1 Panadron Plus XL-Tabletten für Hunde + 2 Panadron Plus-Tabletten für Hunde. Körpergewicht (kg): >55-60 kg; Tabletten: 1 Panadron Plus XL-Tablette für Hunde + 2 ½ Panadron Plus-Tablette für Hunde. Körpergewicht (kg): >60-65 kg; Tabletten: 1 Panadron Plus XL-Tabletten für Hunde + 3 Panadron Plus-Tabletten für Hunde. Körpergewicht (kg): >65-70 kg; Tabletten: 2 Panadron Plus XL-Tabletten für Hunde. Die Tabletten können dem Hund direkt verabreicht oder im Futter versteckt werden. Eine Fastenzeit ist weder vor noch nach der Behandlung erforderlich. Die Tabletten sollten in einer einzigen Gabe verabreicht werden. Tablettenteile sollten sofort entsorgt oder bis zur Verwendung in den geöffneten Blister zurückgelegt werden. Wenn die Gefahr einer erneuten Infektion besteht, wenden Sie sich an einen Tierarzt, um Informationen über die Notwendigkeit und Häufigkeit weiterer Verabreichungen einzuholen.

      LAGERUNG:  Für dieses Tierarzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Haltbarkeitsdauer des zum Verkauf verpackten Tierarzneimittels: 5 Jahre. Entsorgen Sie nicht verwendete Tablettenfraktionen.

      WARNHINWEISE:  Flöhe sind die Zwischenwirte einer häufigen Bandwurmart namens Dipylidium caninum. Ein Bandwurmbefall wird mit Sicherheit erneut auftreten, wenn bei Zwischenwirten wie Flöhen, Mäusen usw. keine Bekämpfungsmaßnahmen ergriffen werden. Bei Welpen, die jünger als 6 Wochen sind, ist ein Bandwurmbefall unwahrscheinlich. Eine Resistenz eines Parasiten gegen eine bestimmte Klasse von Anthelminthika kann sich nach häufiger, wiederholter Anwendung eines Anthelminthikums dieser Klasse entwickeln. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren: keine. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Person, die das Tierarzneimittel an Tiere verabreicht: Im Falle einer versehentlichen Einnahme wenden Sie sich sofort an einen Arzt und zeigen Sie ihm die Packungsbeilage. Waschen Sie unter Beachtung der Hygienevorschriften Ihre Hände, nachdem Sie die Tabletten direkt dem Hund verabreicht oder dem Futter hinzugefügt haben. In Sicherheitsstudien verursachten Dosen, die fünfmal oder mehr als empfohlen waren, gelegentlich Erbrechen. Inkompatibilität: nicht zutreffend.

      ZIELTIERART:  Hunde

      WARTEZEIT:  Nicht zutreffend. 

      WECHSELWIRKUNGEN:  Nicht gleichzeitig mit Piperazinverbindungen verabreichen, da die anthelmintischen Wirkungen von Pyrantel und Piperazin antagonisiert werden können.Die gleichzeitige Anwendung anderer cholinerger Verbindungen kann zu Toxizität führen.

      DIAGNOSE UND VERORDNUNG: Veterinärmedizin ohne die Verpflichtung einer tierärztlichen Verschreibung.

      NEBENWIRKUNGEN: In sehr seltenen Fällen wurden Magen-Darm-Störungen (Durchfall, Erbrechen) beobachtet. Die Häufigkeit von Nebenwirkungen wird anhand der folgenden Konventionen definiert: sehr häufig (bei mehr als 1 von 10 behandelten Tieren treten Nebenwirkungen auf); häufig (mehr als 1, aber weniger als 10 Tiere pro 100 behandelte Tiere); gelegentlich (mehr als 1, aber weniger als 10 Tiere pro 1.000 behandelte Tiere); selten (mehr als 1, aber weniger als 10 Tiere von 10.000 behandelten Tieren); sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelberichten).

      SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT: Teratogene Wirkungen, die hohen Dosen von Febantel zugeschrieben werden, wurden bei Schafen und Mäusen berichtet. Es wurden keine Studien an Hündinnen in der frühen Phase der Trächtigkeit durchgeführt. Die Anwendung des Produkts während der Trächtigkeit muss einer Nutzen-Risiko-Bewertung durch den zuständigen Tierarzt unterliegen. Es wird empfohlen, das Produkt in den ersten 4 Schwangerschaftswochen nicht bei Hündinnen anzuwenden. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis bei der Behandlung trächtiger Hündinnen.

      Besondere Bestellnummern