To give you the best possible experience, this site uses cookies. Using your site means your agree to our use of cookies. We have published a new cookies policy, which you should need to find out more about the cookies we use. View Cookies Policy.
      Wormax 10 Geschmack 48 Tabletten
      Wormax 10 Geschmack 48 Tabletten

      Wormax 10 Geschmack 48 Tabletten

      76,50 €
      90,00 €
      15% sparen
      Tax Included

      Für diesen Artikel gibt es keine Bonuspunkte.

      Der Versand erfolgt je nach Produkttyp innerhalb von 24/72 Stunden
      Der Versand erfolgt je nach Produkttyp innerhalb von 24/72 Stunden

      WORMAX 10 Flavour 50 mg + 500 mg Tabletten für Hunde und Katzen Praziquantel + Fenbendazol

      Quantity :

      PHARMAKOTHERAPEUTISCHE KATEGORIE:  Anthelminthika – Praziquantel, Assoziationen.

      ZUSAMMENSETZUNG:

      Eine 624-mg-Tablette enthält: Wirkstoffe; Praziquantel 50 mg, Fenbendazol 500 mg.

      Hilfsstoffe:  Polyvinylpyrrolidon, Magnesiumstearat, Natriumlaurylsulfat, Croscarmellose-Natrium, Fleischaroma.

       INDIKATIONEN:

      Angezeigt bei Hunden und Katzen zur Kontrolle und Therapie von Nematoden- und Bandwurminfektionen; insbesondere die reifen und unreifen Formen der folgenden Parasiten. Spulwürmer: Toxocara canis, Toxascaris leonina; Hakenwürmer: Ancylostoma caninum, Uncinaria stenocephala, Ancylostoma tubaeforme; Peitschenwürmer: Trichuris vulpis; Bandwürmer: Echinococcusgranulosus, E.multilocularis, Dipylidium caninum, Taenia spp., Multiceps multiceps, Mesocestoides spp. Bei Hunden zur Behandlung von Protozoeninfektionen indiziert: Giardia spp.

      KONTRAINDIKATIONEN/NEBENWIRKUNGEN:

      Verabreichen Sie das Produkt nicht während der ersten 4 Wochen der Schwangerschaft. Nicht anwenden bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile. 

      Bei Tieren, die mit hohen Dosen behandelt werden, insbesondere bei Katzen, kann es zu Erbrechen und Durchfall kommen. Die Remission der Symptome erfolgt jedoch spontan. Die Häufigkeit von Nebenwirkungen wird anhand der folgenden Konventionen definiert: sehr häufig (bei mehr als 1 von 10 behandelten Tieren treten Nebenwirkungen auf); häufig (mehr als 1, aber weniger als 10 Tiere pro 100 behandelte Tiere); gelegentlich (mehr als 1, aber weniger als 10 Tiere pro 1.000 behandelte Tiere); selten (mehr als 1, aber weniger als 10 Tiere von 10.000 behandelten Tieren); sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelberichten).

      DARREICHUNGSFORM: Tabletten

      VERWENDUNG/ART DER ANWENDUNG:

      Zur oralen Anwendung.

      POSOLOGIE:

      Um die Verabreichung der richtigen Dosis sicherzustellen, sollte das Körpergewicht möglichst genau bestimmt werden. Die empfohlene Dosis beträgt 5 mg/kg Praziquantel und 50 mg/kg Fenbendazol, entsprechend 1 Tablette pro 10 kg Körpergewicht. Ungefähre Dosierung: HUNDE Welpen und kleine Hunde. Hundegewicht (kg): 1/2 -2 kg Körpergewicht; 1/4 Tablette. Hundegewicht (kg): 2 - 5 kg Körpergewicht; 1/2 Tablette. Hundegewicht (kg): 5 - 10 kg Körpergewicht; 1 Tablette. KATZEN. Kätzchen: 1/4 Tablette; Erwachsene Katzen bis 5 kg: 1/2 Tablette; Erwachsene Katzen über 5 kg: 1 Tablette. Verabreichen Sie die Tablette direkt in den Mund oder mischen Sie sie bei Bedarf mit Ihrem Lieblingsessen. Überprüfen Sie immer, ob Sie das Arzneimittel tatsächlich einnehmen. Bei massiven Infektionen wiederholen Sie die Behandlung nach 24 Stunden. Um die Wirksamkeit des Produktes zu gewährleisten, sind keine Entschlackungs- oder Fastenkuren oder andere besondere Maßnahmen erforderlich. Zur Behandlung von Giardia spp. bei Hunden zur Verabreichung an drei aufeinanderfolgenden Tagen. 

      LAGERUNG:

      Nicht über 25 °C lagern. Bewahren Sie den Blister in der Originalverpackung auf, um ihn vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. 

      WARNUNGEN:

      Vermeiden Sie unbedingt die folgenden Praktiken, da sie das Risiko einer Resistenzentwicklung erhöhen und letztendlich zur Unwirksamkeit der Therapie führen können: zu häufige und wiederholte Anwendung von Anthelminthika derselben Klasse über einen längeren Zeitraum; Unterdosierung aufgrund falscher Schätzung des Körpergewichts, unterlassener Verabreichung des Produkts oder mangelnder Kalibrierung des Spenders (falls vorhanden). Klinische Verdachtsfälle einer Anthelminthika-Resistenz sollten durch geeignete Tests (z. B. Kot-Ei-Reduktionstest) überprüft werden. Wenn Testergebnisse eine Resistenz gegen ein bestimmtes Anthelminthikum bestätigen, sollte ein Anthelminthikum verwendet werden, das einer anderen pharmakologischen Klasse angehört und eine andere Wirkungsweise hat. Die Auswahl wichtiger Resistenzgene, die zur Entwicklung einer Resistenz führen, kann zu einer unwirksamen Anthelminthika-Therapie führen. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren. Verabreichen Sie das Produkt nicht während der ersten 4 Wochen der Schwangerschaft. Besondere Vorsichtsmaßnahmen, die von der Person zu treffen sind, die den Tieren das Tierarzneimittel verabreicht. Waschen Sie Ihre Hände nach Gebrauch. Den Kontakt mit den Augen vermeiden. Bei Augenreizung wenden Sie sich an einen Arzt. Essen, trinken oder rauchen Sie nicht, während Sie das Produkt verwenden. Im Falle einer versehentlichen EinnahmeKontaktieren Sie sofort einen Arzt und zeigen Sie ihm die Packungsbeilage oder das Etikett. Um eine Kontamination zu vermeiden, vernichten Sie den ausgeschiedenen Stuhl innerhalb von 24 Stunden nach der Behandlung. Weitere Vorsichtsmaßnahmen: Das Tierarzneimittel ist wirksam gegen Echinococcus spp. die nicht in allen europäischen Ländern vorhanden ist, aber immer häufiger vorkommt. Echinokokkose stellt eine Gefahr für den Menschen dar. Da es sich bei Echinokokkose um eine Pathologie handelt, die der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) bekannt ist, müssen die zuständigen Behörden spezifische Leitlinien zur Behandlung und Bekämpfung sowie zum Schutz der Menschen vorlegen. Im Falle einer Überdosierung (Dosierungen, die bis zu fünfmal höher sind als die empfohlenen), kann es insbesondere bei Katzen zu Erbrechen und Durchfall kommen, die sich spontan zurückbilden. 

      SICHERHEIT BEI DEN ZIELARTEN:

      Im Falle einer Überdosierung (Dosierungen, die bis zu fünfmal höher sind als die empfohlenen), können Episoden von Erbrechen und Durchfall auftreten, die sich spontan zurückbilden, insbesondere bei Katzen.

      ZIELART:

      Hunde und Katzen

      INTERAKTIONEN:

      Nicht gleichzeitig mit Piperazin-Derivaten verabreichen. 

      DIAGNOSE UND VERORDNUNG:

      Tierarzneimittel ohne tierärztliche Verschreibung.

      SCHWANGERSCHAFT UND STILLEN:

      Nicht in den ersten 4 Wochen der Schwangerschaft verabreichen.

      ECUPHAR NV

      Besondere Bestellnummern